Marketer Talk mit Dietmar Dahmen
Das sind die Themen:
KI schafft personalisierte Markenerlebnisse in Echtzeit Technologien wie Photo-to-Video und Voice Changer ermöglichen es Kunden heute, sich selbst in Markenfilme einzubauen – ohne Editor oder Green Screen. Evian zeigt in Schweizer Selfie-Hotels, wie aus einem einfachen Foto innerhalb einer Minute ein individueller Markenfilm entsteht. Die Kunden teilen diese personalisierten Inhalte bereitwillig in ihren Netzwerken, was kostenlose Reichweite bei hoher emotionaler Bindung generiert.
Der Triple Punch: Werbung, Kooperationen und Experiences müssen zusammenwirken Digitale Werbung allein schafft zwar Reichweite und "top of mind"-Status, erreicht aber nicht die Herzen der Menschen. Erst die Kombination aus digitaler Präsenz, strategischen Markenkooperationen und außergewöhnlichen realen Erlebnissen führt zu nachhaltiger Markenbindung. Der beste Mix nutzt KI für skalierbare Personalisierung bei gleichzeitiger Schaffung unvergesslicher physischer Touchpoints.
Pressearbeit erlebt durch KI ein Revival im Marketing Large Language Models wie ChatGPT beziehen ihre Informationen primär aus etablierten Medien. Artikel im Handelsblatt, in der Financial Times oder der Süddeutschen Zeitung werden von KI als besonders vertrauenswürdige Quellen eingestuft. Klassische Journalistenarbeit mit fundierten Zahlen und Informationen wird damit wieder zum entscheidenden Faktor für Sichtbarkeit – die Conversion Rate liegt neunmal höher als bei Google-Suchen.
Digitale Avatare ersetzen zunehmend menschliche Influencer In China betreut bereits eine einzelne Person 800 digitale Avatare, die unterschiedliche Zielgruppen perfekt ansprechen. Diese kontrollierbaren, digitalen Influencer eliminieren Risiken wie Skandale oder Imageschäden und ermöglichen gleichzeitig extreme Skalierung. Die Technologie entwickelt sich rasant von der Ausnahme zum Standard im Social Commerce.
Die größte Gefahr von KI ist das Mittelmaß KI-generierte Inhalte tendieren zur Durchschnittlichkeit, während erfolgreiche Markenführung das Außergewöhnliche erfordert. Wie die Fotografie einst die realistische Malerei ablöste und dadurch Picasso ermöglichte, müssen Marketer heute über KI-Standardlösungen hinausdenken. Der Schlüssel liegt in der Kombination verschiedener KI-Tools zu ungewöhnlichen Lösungen und einem Kulturwandel im Unternehmen, der Experimentierfreude fördert.
Kommentare
Neuer Kommentar