Marketer Talk mit Johannes Beus
Das sind die Themen:
Zero-Click wird zum Standard – Traffic-Messung verliert an Aussagekraft Der Website-Traffic von Suchmaschinen nimmt drastisch ab. Während früher pro Bot-Besucher zwei echte Nutzer kamen, liegt das Verhältnis heute bei 1:1000. LLMs beantworten Fragen direkt, ohne Nutzer auf Websites weiterzuleiten. Marketing-Teams müssen ihre KPIs anpassen: Statt Klicks zählen künftig Nennungen in KI-Antworten. Das erfordert neue Mess-Methoden und ein Umdenken bei der Erfolgsbewertung von Content-Investitionen.
Prompt-Monitoring ersetzt Keyword-Tracking Die klassische Keyword-Optimierung funktioniert bei KI-Suchen nicht mehr. Unternehmen sollten 50 bis 100 verschiedene Prompts definieren und kontinuierlich überwachen, bei welchen Anfragen ihre Marke in den Antworten erscheint. Die Varianz ist groß, da LLMs bei jeder Abfrage neue Antworten generieren. Wer früh ein systematisches Prompt-Monitoring aufbaut, verschafft sich einen Wettbewerbsvorsprung und kann gezielt nachsteuern.
Kundenservice wird zur Content-Quelle LLMs bevorzugen authentische Nutzerquellen gegenüber journalistischen Zusammenfassungen. Support-Teams und Vertrieb sitzen direkt an der Quelle relevanter Kundenfragen. Unternehmen sollten diese Erkenntnisse systematisch dokumentieren und als FAQ, Videos oder strukturierte Inhalte veröffentlichen. Gnadenlose Ehrlichkeit wird zum Wettbewerbsvorteil, denn LLMs erkennen und bewerten die Glaubwürdigkeit von Quellen zunehmend präzise.
Reddit und Wikipedia als Pflicht-Touchpoints Während klassische SEO-Maßnahmen weiterhin wichtig bleiben, gewinnen kuratierte Portale massiv an Bedeutung. Reddit wird von LLMs besonders häufig als Quelle genutzt, da dort authentische Nutzermeinungen zu finden sind. Unternehmen sollten aktiv in relevanten Communities präsent sein und bestehende Kunden zur Teilnahme ermutigen. Wikipedia-Einträge bleiben wertvoll, sind aber schwerer zu beeinflussen.
Upper-Funnel-Suchen wandern ab, Lower-Funnel bleibt Die Überschneidung zwischen Google- und ChatGPT-Nutzung liegt bereits bei 22 bis 40 Prozent. Besonders Informationssuchen im Upper Funnel wandern zu LLMs ab, da diese komplexe Fragen besser bündeln können. Google behält seine Stärke bei konkreten Produktsuchen und Transaktionen – noch. Marketing-Teams sollten ihre Content-Strategie entsprechend aufteilen: Informationsinhalte für LLMs optimieren, transaktionale Inhalte weiter für Google.
Kommentare
Neuer Kommentar