Marketer Talk mit Silke Lang und Daniel Geßner
Das sind die Themen:
KI-Tools lösen den Marketing-Vertrieb-Konflikt Statt standardisierte Präsentationen zu erstellen, können Vertriebsmitarbeiter ihre Unterlagen selbst anpassen. Mit KI-gestützter Bildbearbeitung tauschen sie Bagger gegen Mähdrescher aus oder passen Anwendungsszenarien kundenspezifisch an. Das macht Marketing relevanter und Vertrieb effizienter, ohne dass Spezialkenntnisse erforderlich sind.
Marktprognosen werden zum Wettbewerbsvorteil Als Zulieferer müssen Sie schnell wissen, wie sich Märkte bewegen. KI-unterstützte Prognosetools erfassen Maschinenstückzahlen deutlich schneller als traditionelle Methoden. Das ermöglicht präzisere Kapazitätsplanung, optimierten Materialeinkauf und reduziert Lagerrisiken erheblich. Internationale Skalierung ohne Ressourcen-Explosion 26 Sprachversionen eines Videos verdoppeln die Reichweite, ohne den Aufwand zu verdoppeln. KI-basierte Übersetzungstools ermöglichen es, lokale Märkte in ihrer Sprache anzusprechen. Das schafft besseren Kundenzugang und höhere Conversion-Raten bei gleichbleibenden Produktionskosten.
Engineering profitiert von 3D-Automatisierung Technische Teams generieren in Windeseile verschiedene 3D-Modelle für Kundengespräche. Anbaumaße, Anschlüsse und Varianten entstehen automatisch statt in wochen- oder monatelanger Arbeit. Das beschleunigt Verkaufszyklen und ermöglicht mehr Lösungsvarianten pro Kunde.
Gesprächsprotokolle automatisieren die Nachbereitung Kundenbesuche werden automatisch dokumentiert, ohne dass manuelle Protokolle erstellt werden müssen. Die KI erfasst Gesprächsinhalte und bereitet sie strukturiert auf. Das spart Zeit und verbessert die CRM-Datenqualität, erfordert aber weiterhin menschliche Kontrolle bei sensiblen Informationen.
Kommentare
Neuer Kommentar