Marketer Talk mit Kai Halter
Das sind die Themen:
KI macht Marketing zur strategischen Unternehmensfunktion Marketing entwickelt sich vom "bunten Bildmaler" zum strategischen Partner der Geschäftsführung. Mit KI-gestützten Sales Forecasts und Marktanalysen liefert die Abteilung jetzt die Datengrundlage für Investitionsentscheidungen. Das erhöht die Wertschätzung im Unternehmen und macht Marketingverantwortliche zu wichtigen Beratern für die Zukunftsplanung.
Effizienzsteigerung durch KI schafft Raum für Strategie KI-Tools können die tägliche Arbeitszeit um drei bis fünf Stunden reduzieren. Automatisierte Übersetzungen, intelligente Mail-Bearbeitung und KI-gestützte Content-Erstellung entlasten bei Routineaufgaben. Diese gewonnene Zeit investieren erfolgreiche Marketingchefs in strategische Überlegungen und die Weiterentwicklung ihrer Teams.
Vertrauen in Mitarbeiter führt zu besseren Ergebnissen Mikromanagement bremst die Kreativität und Produktivität von Marketing-Teams. Wer seinen Mitarbeitern Verantwortung überträgt und sie eigenständig arbeiten lässt, erhält oft bessere Ergebnisse als durch enge Kontrolle. Dies gilt besonders für internationale Teams, wo kulturelle Unterschiede berücksichtigt werden müssen.
Bewegtbild dominiert die B2B-Kommunikation Kurze Videoformate erzielen die beste Resonanz bei B2B-Kunden. Professionelle Filmstudios im Unternehmen ermöglichen schnelle Produktion und authentische Kommunikation. Wichtig ist die richtige Balance zwischen Teaser-Content und vertiefenden Informationen, um Interessenten schrittweise durch den Sales-Funnel zu führen.
Kundenzentrierte Kommunikation statt Produktfokus Erfolgreiche B2B-Unternehmen sprechen nicht über ihre Produkte, sondern über Kundenlösungen. Die Kunst liegt darin, Kundenprobleme zu identifizieren und dann zu zeigen, wie das eigene Produkt diese löst. Diese Perspektive muss in der gesamten Organisation verankert werden, nicht nur im Marketing.
Kommentare
Neuer Kommentar