Marketer Talk mit Maximilian Lude
Das sind die Themen:
KI gleicht Ressourcen-Rückstände im Mittelstand aus Gerade kleine und mittelständische Unternehmen profitieren überproportional von KI-Tools. Während große Konzerne bereits ausgereifte Marketing-Infrastrukturen haben, können kleinere Betriebe mit AI-Unterstützung Budget- und Personalengpässe kompensieren. Sie produzieren plötzlich Content und Analysen, die früher undenkbar waren.
Custom GPTs revolutionieren das Kundenverständnis Die Zukunft des B2B-Vertriebs liegt in virtuellen Kundensimulationen. Durch Custom GPTs können Unternehmen ihre Zielgruppen digital nachbilden und Vertriebsmitarbeiter im Dialog mit diesen "virtuellen Kunden" schulen. Das führt zu tieferem Kundenverständnis und besseren Verkaufsgesprächen.
HR wird zum wichtigsten KI-Anwendungsfall Interne Kommunikation und People Management bieten das größte Potenzial für KI-Einsatz. Von CEO-Replikation für Mitarbeiter-Onboarding bis hin zu kulturellen Transformationen - KI macht Unternehmen menschlicher, indem sie Raum für zwischenmenschliche Interaktion schafft.
Weiterbildung ist der Schlüssel zum KI-Erfolg Das größte Hindernis für KI-Adoption ist mangelnde Vorstellungskraft. 70% der Mittelständler nutzen KI nur für banale Aufgaben wie Wetterprognosen. Ohne systematische Schulung in "richtigem Fragen stellen" verpuffen alle technischen Möglichkeiten.
KI macht Marketing zur Unternehmensphilosophie Marketing entwickelt sich von der Kommunikationsabteilung zur marktorientierten Unternehmensführung. KI-Tools ermöglichen es, dass jeder Mitarbeiter zum Marketer wird. Die Rolle des CMO verschwindet, während technische Führungspositionen an Bedeutung gewinnen.
Kommentare
Neuer Kommentar