Marketer Talk mit Florian Heinemann
Das sind die Themen:
B2B-Commerce birgt enormes ungenutztes Potenzial Der B2B-Bereich ist ein Vielfaches größer als B2C, aber noch geprägt von veralteten Prozessen wie Fax und Papierbestellungen. Unternehmen, die hier digitale Lösungen schaffen, können erhebliche Wettbewerbsvorteile erzielen. Die Komplexität mag abschreckend wirken, schafft aber gleichzeitig Verteidigungsbarrieren für erfolgreiche Anbieter.
Produktfokus schlägt reine Kommunikationsstrategie Kommunikationsorientierte Marken werden zunehmend als "Luftpumpen" entlarvt. Erfolgreiche Unternehmen investieren in bessere Produkte und überlegene Kundenerlebnisse statt nur in Marketing-Kommunikation. Product-Led-Growth wird zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal - das Produkt selbst muss das Wachstum treiben.
KI revolutioniert Marketing durch Personalisierung Führende Unternehmen nutzen KI bereits für granulare Kundensegmentierung und dynamische Content-Erstellung. Die Zukunft liegt in kontextsensitiver Automatisierung, die erkennt, wann menschliche Intervention nötig ist. Customer Service wird durch intelligente Übergänge zwischen KI und Menschen deutlich verbessert.
Kundenbindung braucht neue Ansätze bei Einmalkäufen Bei Produkten mit niedriger Kauffrequenz müssen Unternehmen kreative Wege finden: Service-Pakete, Beratungsangebote oder intelligente Zusatzleistungen wie bei Eight Sleep. Das Ziel ist die Transformation vom Einmalkauf zum wiederkehrenden Umsatz durch echten Mehrwert.
Nachhaltigkeit bleibt zahlungsfähigkeitssensitiv Trotz allem Bewusstsein verhalten sich Konsumenten bei Nachhaltigkeit wie bei Luxusgütern - sie kaufen nur, wenn sie es sich leisten können. Unternehmen müssen Nachhaltigkeit entweder über andere Markenvorteile querfinanzieren oder akzeptieren, dass sie aktuell keine Zahlungsbereitschaft erzeugt.
Kommentare
Neuer Kommentar